Psychosomatische Grundversorgung

Kategorie: Therapie | Veröffentlicht am: 26.04.2025 | Zugriffe: 71

Psychosomatische Grundversorgung

 

Die psychosomatische Grundversorgung ist eine Zusatzqualifikation für Ärzte.

Viele Krankheiten sind nicht nur rein körperlich, sondern sind zum Teil aufgrund psychischer

Probleme entstanden, z.B. bei Essstörungen.

Auch werden Krankheiten in ihrem Verlauf durch psychische Belastungen beeinflusst,

z.B. durch belastenden Familiensituationen, chronischem Stress.

 

Tinnitus, Schulter-Nacken-Schmerzen, Magen-Darm-Probleme, Schafstörungen....

häufig sind bei diesen Erkrankungen sowohl körperliche, als auch psychische

Faktoren zu finden.

 

Auch können körperliche Erkrankungen psychische Veränderungen auslösen.

Ein Schlaganfall mit Bewegungsstörungen kann erhebliche Auswirkungen

auf das weitere Leben haben, was u.a. zu Depressionen führen kann.

Ein Herzinfarkt kann ein Vertrauensverlust in die eigene körperliche Leistungsfähigkeit

bedeuten und Ängste auslösen.

 

Daher steht bei uns das Konzept der bio-psycho-sozialen Medizin im Vordergrund.

Eine multidimensionale ganzheitliche Betrachtungsweise der Erkrankungen

ist für uns selbstverständlich.

Und auch unsere Behandlung ist darauf abgestimmt.

Sollte die Notwendigkeit psychologischer oder psychiatrischer Unterstützung

erforderlich sein, werden wir dies mit Ihnen gemeinsam besprechen.

Zurück zur Übersicht