Kontakt

  Ziegelkamp 61
  38104 Braunschweig
  Tel. 0531 / 886 390 0
  Fax 0531 / 886 390 90

  info@mvz-volkmarode.de

 

Online-Terminvergabe

Wichtig: längere Untersuchungen, wie Vorsorgeuntersuchungen, Tauchtauglichkeit etc. nur mit telefonischer Vereinbarung. Auch Laboruntersuchungen bitte nur mit telefonischer Vereinbarung (via Aaron).

 

Hinweis

Wir nutzen eine smarte Telefonassistenz.

Wie die funktioniert, lesen Sie hier

 

Lungenfunktionsdiagnostik

Bei dieser Untersuchung wird die Funktionsfähigkeit

Ihrer Lunge geprüft.

Sie atmen durch ein Mündstück in ein Spirometer.

Dabei wird die Menge und die Geschwindigkeit der ein- und ausgeatmeten Luft gemessen.

 

Durch diese Messung können verschiedene Atemstörungen erkannt werden,

wie z.B. Asthma bronchiale oder COPD.

Die Lungenfunktion dient auch der Beobachtung und Kontrolle

bereits bekannter Lungenerkrankungen.

 

 

 

Zurück

Langzeit-Blutdruck

Bei dieser Untersuchung wird der Butdruck über 24 Stunden aufgezeichnet.

Hierzu wird Ihnen eine Manschette am Oberarm angelegt, welche mit einem Rekorder verbunden ist,

der am Gürtel oder um den Hals getragen werden kann.

Die Daten werden auf einer Speicherkarte gesichert und am Ende der Aufzeichnung

durch Ihren Arzt ausgewertet.

Für die Messungen wird die Manschette tagsüber alle 15 Minuten und nachts all 30 Minuten

aufgepumpt und der Blutdruck gemessen.

Bei dieser Untersuchung werden Störungen in der Blutdruckregulation erfasst.

Die betrifft Phasen von zu niedrigem oder zu hohem Blutdruck, Störungen in der Tag-Nacht-Regulation.

Diese Störungen können z.B. Ursache von Schwindel, Kopfschmerzen u.v.m. sein.

Weiterhin dient die Untersuchung als Therapiekontrolle unter medikamentöser Behandlung.

 

Für die Untersuchung:

Tragen Sie bequeme Kleidung, ausreichend weit am Oberarm.

Verbringen Sie einen normalen Tag.

Machen Sie alle Dinge, die Sie üblicherweise tun.

Tragen Sie Ihre Aktivitäten in das Tagesprotokoll ein.

Die Aufzeichnung wird mittels einer speziellen Software ausgewertet und kann am selben Tag

mit Ihrem Arzt besprochen werden.

Lassen Sie sich dafür einen Besprechungstermin geben.

 

Download:

Protokoll für Langzeit-Blutdruckmessung

 

Falls Sie die Untersuchung mittels der Oberarmdruckmessung nicht möchten,

bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Messung ohne Oberarmmanschette

durchzuführen. Diese Untersuchung ist kostenpflichtig.

Näheres finden Sie unter SOMNOtouch NIBP bei privaten Leistungen.

 

Zurück

Langzeit-EKG

Bei dem Langzeit-EKG wird das EKG über 24 Stunden aufgezeichnet.

Hierzu werden Ihnen Elektroden auf der Brust aufgeklebt und Sie erhalten einen EKG Rekorder,

der am Gürtel oder um den Hals getragen werden kann.

Die Daten werden auf einer Speicherkarte gesichert und am Ende der Aufzeichnung

durch Ihren Arzt ausgewertet.

Bei dieser Untersuchung sollen Rhythmusstörungen erfasst werden, welche auf bestimmte

Herzerkrankungen hinweisen können.

Rhyhtmusstörungen können z.B. Ursache von unklaren Ohnmachtsanfällen, Schwindel, Herzstolpern u.v.m. sein.

 

Für die Untersuchung:

Tragen Sie bequeme Kleidung.

Verbringen Sie einen normalen Tag.

Machen Sie alle Dinge, die Sie üblicherweise tun.

Da die Aufzeichnung mittels einer speziellen Software ausgewertet und diese Auswertung

von Ihrem Arzt überprüft werden muss, kann die Besprechung nicht am selben Tag erfolgen.

Lassen Sie sich daher einen Besprechungstermin geben.

 

Zurück

Belastungs-EKG

Bei dieser Untersuchung wird das EKG während einer Belastungsphase aufgezeichnet.

Die Belastung wird auf einem Standfahrrad durchgeführt.

Je nach Alter, Vorerkrankungen und Ihrer körperlichen Fitness werden die Belastungsstufen

auf Sie persönlich angepasst.

Während der Untersuchung wird dann fortlaufend das EKG aufgezeichnet und Ihr Blutdruck registriert.

Die Belastung wird beendet, wenn Ihre Zielherzfrequenz erreicht, oder Ihr Blutdruck bestimmte Grenzen

überschreitet,  oder Ihre Muskeln erschöpfen.

Bei dieser Untersuchen werden Sie ins Schwitzen kommen.

Wichtig ist diese Untersuchung zur Beurteilung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit,

Feststellung von belastungsbedingten Herzrhythmusstörungen, belastungsbedingtem Bluthochdruck,

Kontrollen nach Herzinfarkt, Bypass-Operationen, coronarer Herzkrankheit (KHK)

 

Für die Untersuchung:

Kommen Sie nicht nüchtern, zu Empfehlen ist eine leichte Mahlzeit

Tragen Sie bequeme Kleidung

Sie kommen ins Schwitzen, daher bringen Sie sich

ein Handtuch und evtl. Kleidung zum Wechseln mit.

 

Zurück

Ruhe EKG

Die Ruhe-EKG-Untersuchung wird im Liegen durchgeführt. Mittels Elektroden,

die auf den Brustkorb geklebt werden, wird die elektrische Aktivität des Herzens erfasst.

Damit kann die Herzfrequenz, der Herzrhythmus beurteilt werden.

Weiterhin werden Veränderungen in der Ausbreitung der elektrischen Erregungen aufgezeichnet,

wodurch Herzinfarkte, Ausbreitungsstörungen und Herzrhythmusstörungen

erkannt werden können.

Die Untersuchung ist schmerzfrei  und dauert nur wenige Minuten.

 

 

Zurück

Online-Terminvergabe

Dr. med. Jörg Jamaszyk

Jan Christoph Weinert

Dr. med. Doriana C. Borchina

Julia Heise

Insa Lütge

 

Wichtig: längere Untersuchungen, wie Vorsorgeuntersuchungen, Tauchtauglichkeit etc. nur mit telefonischer Vereinbarung.

 

Hinweis

Wir nutzen eine smarte Telefonassistenz.

Wie die funktioniert, lesen Sie hier