Infusionsbehandlungen
bei einer Infusion können gezielt Flüssigkeiten oder Medikamente in den Körper geleitet werden.
In der Regel wird diese Infusion über eine Vene durchgeführt. Es wird eine Venenverweilkanüle
in der Ellenbeuge oder der Hand gelegt und mit dem Infusionssystem verbunden.
Anschließend können Medikamente gegeben oder Flüssigkeiten und Salze ersetzt werden.
Eine Infusionsbehandlung kann zum Beispiel bei starkem Erbrechen zum Flüssigkeitsausgleich nötig sein,
aber auch bei Unverträglichkeit oder nicht ausreichender Wirksamkeit von oral eingenommenen Tabletten.
Störungen oder Mangelerscheinungen im Mikronährstoffbereich können so schnell und effektiv
zur Stärkung Ihres Immunsystems ausgeglichen werden.
Nicht alle Infusionstherapien sind Leistungen der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung.
Wir werden dies im Einzelfall mit Ihnen besprechen.